
Eine gemeinsame Wanderausstellung von Numismatikern aus den baltischen Staaten erinnert an die Jahrestage der Entstehung der Währungen aller drei Länder. Der litauische Litas feierte im Jahr 2022 sein hundertjähriges Bestehen und kam am 2. Oktober 1922 in Umlauf. Auch der lettische Lats wird 100 Jahre alt: Die ersten Lats-Banknoten wurden am 2. November 1922 ausgegeben. Die estnische Krone wurde sechs Jahre später, im Jahr 1928, eingeführt und wird 2023 ihr 95-jähriges Bestehen feiern.
Anhand von 12 Fragen untersuchen die Autoren der Ausstellung die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Schaffung der baltischen Währungen in der Zeit vor der Einführung des Euro. Die Ausstellung begann ihre Reise letztes Jahr in der litauischen Hauptstadt Vilnius. In Riga wird sie durch wichtige Zeugnisse der Geschichte des lettischen Geldes aus den Sammlungen des lettischen Nationalmuseums für Geschichte und anderer Gedächtnisinstitutionen ergänzt.