European best destinations 2025 - Riga

Nachhaltigkeitsführer für Riga

Umweltfreundliches Verhalten und ein Leben im Einklang mit den Jahreszeiten sind tief in der Lebensweise der Einwohner Rigas verwurzelt, daher ist es ganz einfach, die Stadt auf umweltfreundliche Weise zu erkunden! In diesem Reiseführer findest du alles, was du brauchst, um deinen Besuch in Riga einfach und angenehm zu gestalten.

Kein Auto? Kein Problem!

Riga wurde zur zweitfußgängerfreundlichsten Stadt der Welt ernannt, daher ist eine umweltfreundliche Besichtigung hier sehr bequem - alle wichtigen Sehenswürdigkeiten liegen ganz in der Nähe voneinander. Hast du es eilig? Leihe dir ein Fahrrad an einem der zahlreichen Verleihstationen in der Stadt aus und nutze das ausgedehnte Radwegenetz von Riga. Wenn du keine Lust hast, mit dem Fahrrad zu fahren, findest du an fast jeder Ecke Elektroscooter!

Die grünen Wanderwege

Der Vērmane-Garten für einen romantischen Spaziergang, der Viesturdārzs-Garten für eine ruhige Erholung, der Lucavsala-Park für ein Familienpicknick oder der Uzvaras-Park, der sich im Winter in eine Langlaufloipe verwandelt - In Riga bist du immer nur einen Katzensprung von einer grünen Ecke entfernt, die sich sowohl für einen ruhigen Spaziergang als auch für einen energiegeladenen Lauf eignet. Viele Parks sind gut beleuchtet und mit kostenlosem WLAN ausgestattet.

Regionale und saisonale Spezialitäten

Das saisonbezogene Kochen ist tief in der lettischen Kultur verwurzelt. Die einheimischen Köche arbeiten eng mit Bauern und Landwirten zusammen und heben die Produkte der Saison hervor.

Probiere die moderne Interpretation der lettischen Küche im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten "Max Cekot Kitchen" oder genieße eine klassische lettische Mahlzeit im gemütlichen Restaurant "Milda".

Vegetarische Mahlzeit

Die Cafés in Riga bieten günstige Mittagsmenüs an, darunter sind auch viele vegetarische und vegane Gerichte:

Das "Mazā Terapija" (in der Baznīcas iela) erfreut sowohl Veganer als auch Allesesser mit pflanzlichen Versionen lettischer Klassiker wie die Karbonade.

Das "MiiT" ist ein beliebter Ort für junge Berufstätige mit einer täglich wechselnden Speisekarte und ausgezeichnetem Kaffee - ideal, um einen produktiven Tag fortzusetzen.

Kaffee – aber in deinem eigenen Becher!

Riga ist ein wahres Paradies für Kaffeeliebhaber, und an vielen Orten werden umweltfreundliche Gewohnheiten unterstützt:

"Kalve Specialty Coffee" bietet 20 % Rabatt, wenn du mit deinem eigenen Becher vorbeikommst.

"Innocent Café" (serviert Illy-Kaffee) und die "Caffeine"-Kette gewähren 10 % Rabatt.

Umweltfreundliche Unterkünfte

Wenn du nach einer nachhaltigen Unterkunft suchst, findest du in Riga viele Hotels, die sich mit Nachhaltigkeitszertifikaten schmücken, Ladestationen für Elektroautos anbieten, Mülltrennungsprogramme umsetzen und saisonale, lokale Produkte auf ihrer Speisekarte haben. Vom luxuriösen "Kempinski Riga" in der Altstadt bis zum modernen Vier-Sterne-Hotel "AC Hotel by Marriott Riga" im Jugendstilviertel, vom zentral gelegenen "Radisson Blu Latvija" bis zum "Iceland Hotel" am linken Ufer der Daugava - die Auswahl ist groß!

Nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten

Von Märkten, die voller lokaler, saisonaler Produkte sind, bis hin zu Secondhand-Läden, die liebgewordenen Gegenständen ein neues Leben schenken - umweltfreundlich einkaufen in Riga ist ganz einfach.

Der weitläufige Rigaer Zentralmarkt bietet unzählige Auswahlmöglichkeiten, aber wenn du dich auf der linken Seite der Daugava befindest, ist der wunderschön renovierte Āgenskalns-Markt die beste Wahl. Wenn du auf der Suche nach einzigartigen Vintage-Design-Fundstücken bist, solltest du unbedingt "Northern Grip" besuchen - ein Laden mit ungezwungener Atmosphäre, der auch bei Weltstars wie Kristen Stewart beliebt ist. Tolle Secondhand-Artikel findest du auch in Secondhand-Läden wie "Otrā Elpa", "Labā Bode" und dem in der ganzen Stadt weit verbreiteten "Humana", während du echte Schätze im Geschirr- und Kleinwarenladen "Labais Bobs" finden kannst.

Und warum etwas Neues kaufen, wenn man das Alte reparieren kann? Jeden ersten Sonntag im Monat findet im Gemeindezentrum Lastādija ein Repair Café statt, wo erfahrene Handwerker dabei helfen, einen kaputten Toaster, Lautsprecher oder ein anderes Elektrogerät zu reparieren und ihm so ein zweites Leben zu verleihen.

Other Guides

This website uses mandatory cookies.Mit Ihrer Zustimmung können auf dieser Website auch Cookies verwendet werden, die für Statistiken und Marketing erforderlich sind.
If you accept additional cookies, please select your choice: