
Instrumentaler Rock aus Japan! Wenn sich Stille in Klang und Klang in Unendlichkeit verwandelt. Ihre Musik ist nicht nur ein Konzert, sondern ein Erlebnis, bei dem sich die Zeit auflöst und Emotionen sich in zitternde Saitenschwingungen verwandeln. Dies wird ein Abend sein, an dem der Klang lauter spricht als Worte.
MONOs Gitarrenkompositionen reichen von melodisch hypnotischer und euphorischer Ruhe bis hin zu wogenden musikalischen Stürmen, die die Kraft haben, alles in ihrem Weg auszulöschen. Wie es für asiatische Künstler typisch ist, hebt MONO auch den instrumentalen Post-Rock, den sie spielen, auf ein neues, überhöhtes und sogar übertriebenes, aber immer noch angenehmes Niveau für die auditiven Sinne, was besonders bei ihren Live-Auftritten zu spüren ist. Es sei daran erinnert, dass das japanische Quartett bereits drei ausverkaufte Konzerte in Riga gespielt hat, und dies wird das Wiedersehen des lettischen Publikums sein, das sich bereits nach einer elfjährigen Pause in sie verliebt hat, um erneut zu sehen, dass sie eine der größten Konzertbands des Planeten sind.
MONOs neuestes Werk - ihr zwölftes Studioalbum "Oath" - ist eines der letzten Audioalben, das von Steve Albini produziert wurde, der diese Welt 2024 verlassen hat. Es beginnt mit luftigen elektronischen Klängen, zu denen sich allmählich Bläser und ein mächtiges Orchester gesellen, während das Quartett wie in einem Ruhezustand auf den Moment wartet, in dem es sich zusammenfindet, um den Hörer auf eine schwindelerregende Reise mitzunehmen, die schließlich in den Sieg der Vernunft über alle Übel der Welt mündet, den MONO bereits auf ihrem Album "Requiem for Hell" von 2016 hervorgehoben haben. Letztes Jahr feierten MONO ihr Vierteljahrhundert mit einer Tournee durch sechzehn Länder und spielten in diesem Frühjahr in Nordamerika und China, bevor sie nach Europa und Riga zurückkehrten.