
Anatolien, das Kreuzungspunkt zwischen Europa und Asien, ist seit Anbeginn der Zivilisation ein Treffpunkt verschiedener Kulturen, wo sich Schicht für Schicht die Werte der heutigen Türkei herausgebildet haben. Die Ausstellung "Spuren und Wurzeln" versammelt zwölf bedeutende türkische Künstler, deren Werke die Geschichte der Begegnung zwischen dem jahrtausendealten kulturellen Erbe Anatoliens und der zeitgenössischen Kunst erzählen.
Inspiriert von der reichen Geschichte und Kultur ihres Heimatlandes, sowohl intellektuell als auch visuell, verbinden diese Künstler Spuren der Vergangenheit Anatoliens, traditionelle Motive und Symbole mit einer zeitgenössischen Kunstsprache und einzigartigen Ausdrucksformen. So nimmt die Ausstellung den Betrachter mit auf eine beeindruckende Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart.
Die Ausstellung wird vom Außenministerium der Republik Türkei und der Botschaft der Republik Türkei in Lettland in Zusammenarbeit mit dem Lettischen Nationalen Kunstmuseum / Kunstmuseum RĪGAS BIRŽA organisiert.