.jpg?w=780&mode=3%3A2%7Ccrop&s=b54ffc27797a67479acce90df683cbef)
Wir haben es uns lange gewünscht und nun ist es endlich soweit – am Abend des 14. Oktober trifft die lettische Fußballnationalmannschaft in Riga auf die größten Stars aus England, der Heimat des Fußballs. Dies verspricht eines der größten, lautesten und beeindruckendsten Spiele zu werden, das lettische Sportfans jemals in ihrer Heimat gesehen haben. Es wird das letzte Heimspiel der lettischen Nationalmannschaft in diesem Jahr sein.
Im Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft trafen beide Mannschaften erstmals im März im Wembley-Stadion in London aufeinander, wo die Gastgeber mit 3:0 die Oberhand behielten. Die lettische Nationalmannschaft gab mit ihrer Leistung auf dem Spielfeld und der zahlreichen Fangemeinde auf den Tribünen Anlass zu kämpferischem Optimismus vor dem Aufeinandertreffen in der lettischen Hauptstadt.
In den letzten Jahren hat die englische Nationalmannschaft ihren Platz an der Spitze der Weltfußballelite zurückerobert – sie erreichte das Finale der beiden letzten Europameisterschaften sowie das Halbfinale der Weltmeisterschaft 2018.
Die lettische Nationalmannschaft spielt in der WM-Qualifikation in einer Gruppe mit England, Albanien, Serbien und Andorra. Der Gruppensieger qualifiziert sich für die Endrunde, an der erstmals 48 Mannschaften und 16 aus Europa teilnehmen werden. Weitere vier Startplätze werden im März 2026 in der Play-off-Runde vergeben, für die man sich mit dem zweiten Platz in der Vorrunde qualifizieren kann.
Wie bekannt ist, wird die Endrunde der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in drei Ländern Nordamerikas stattfinden: den USA, Kanada und Mexiko.