In den Kunstwerken von Rihards Vītols verbinden sich Naturbeobachtungen mit technologischen Möglichkeiten und spekulativen Zukunftsszenarien. Mithilfe digitaler Medien untersucht Vītols die fragile, oft widersprüchliche Wechselwirkung zwischen Zivilisation und biologischen Systemen, von denen die Menschheit abhängig ist. Die Ausstellung lädt zu einem Raum der Reflexion ein, in dem sich die Zukunft nicht durch dystopische Szenarien offenbart, sondern durch die Begegnung mit der Fragilität der Gegenwart, in der sich ihr wahres Potenzial am ehesten offenbart.