European best destinations 2025 - Riga

Herbstlichtpfad „Jenseits. Seelen der Verstorbenen“ („Viņsaule. Veļi”)

Der Herbst in der alten lettischen Welt ist eine Zeit, in der wir uns an diejenigen erinnern, die in die Sonne gegangen sind, uns mit engen Familienangehörigen und Freunden treffen, uns der Ordnung der Welt und den Gesetzen des Lebens, ihrer Akzeptanz und Nachfolge bewusst werden, ein Festmahl für die Seelen der Verstorbenen ausrichten und in den dunklen Abenden in die Welt der Rätsel und Märchen eintauchen. Die Elfen, Götter, Grasmücken, Greise, Geister, Seelen der Verstorbenen – die Geister der Vorfahren besuchen uns zu dieser Zeit als unsichtbare Helfer, als innere, kaum wahrnehmbare Ratgeber, als Teil von uns selbst.

Der Duft der Herbstabende, die Farben der rötlich-dunklen Blätter, die Nebelschwaden, Rätsel und Lichterketten auf dem Wanderweg "Viņsaule. Veļi" (Jenseits. Seelen der Verstorbenen) verschmelzen zu einer Reise des Lichts, begleitet von Besuchern - den alten Männern in Herbstmasken, die jeden Herbst in den dunklen Herbstabenden auf den lettischen Höfen erschienen. Mit Hilfe von Licht, Ton, Lasern, Video, Projektionen - einer Vielzahl von Technologien - wird die Geschichte einer Familie erzählt - die Geschichte des Kommens und Gehens, der Geburt und Wiedergeburt, vergangener Zeiten, von Familien und Generationen - die Geschichte des Lebens eines alten Letten - Freuden und Leiden, Arbeit und Ruhe, die Schritte des Zuhauses, Liebe und vor allem - die alte lettische Weltanschauung.

In diesem Herbst wird der Lichtweg von der Musik der Dudelsack- und Trommelgruppe "Auļi" und des "MM orķestris" sowie von Auftritten des Volkstanzensembles "Līgo" begleitet. Die Besucher können Gerichte probieren, die von einer echten lettischen Gastgeberin zubereitet werden - Ilze Briede, der Besitzerin des Branti-Gutshofs sowie der Priedes-Taverne des Ethnografischen Freilichtmuseums - zubereitete Gerichte probieren, die auf dem Herbstlichtpfad angeboten werden: Scones aus der Veļi-Zeit, hausgemachtes Brot, gebratene Getreidekuchen mit Honig oder Marmelade, Sauerkrautsuppe, Butternusskürbis und großer Gerstenbrei mit ofengebackenem Fleisch oder Gemüse sowie süßer Brei mit Beerenkuchen und Fladenbrot.

Die Lichter sind nur an 10 Abenden zu sehen. Die Einlasszeiten sind um 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr und ab dem 26. Oktober auch um 18:00 Uhr.

Lettisches Ethnographisches Freilichtmuseum 24.10.2025 - 02.11.2025
Ticket kaufen
This website uses mandatory cookies.Mit Ihrer Zustimmung können auf dieser Website auch Cookies verwendet werden, die für Statistiken und Marketing erforderlich sind.
If you accept additional cookies, please select your choice: