European best destinations 2025 - Riga

Bach Kammermusik Festival

Das Konzept des Bach-Kammermusikfestivals strebt danach, eine Fülle von ästhetischen, kulturellen und historischen Werten zu vereinen. Zum einen erklingen beim Festival selten aufgeführte Interpretationen von Bachs Kammermusik, einschließlich der Kompositionen, die von den Söhnen und Zeitgenossen des großen Künstlers geschaffen wurden, sowie der von Bachs Persönlichkeit inspirierten Musik. Das Festival ist auch eine Wiege für neue Musik - jedes Jahr werden neue Werke speziell für das Festival in Auftrag gegeben. Der Schwerpunkt des Festivals liegt auf dem Intimen, dem Seelenvollen, dem Persönlichen. Es ist Ausdruck des Wunsches der Produzenten, Bach von der „leisen Seite“ zu zeigen und zu beweisen, dass die relativ wenigen Klänge einer Kammermusikpartitur ebenso viel an grundlegenden Ideen, Gedanken und Inhalten aussagen können wie Bachs große vokale und symphonische Kompositionen.

29.10. um 19.00 Uhr Eröffnungskonzert. Paolo Pandolfo, Viola da Gamba 
Museum für Geschichte Rigas und Schifffahrt

02.11. um 17.00 Sergejs Malovs: Barockvioline, Violoncello de spalla, Aina Kalnciema: Cembalo Programm: Sonaten und Suite von Johann Sebastian Bach
LNVM Rigaer Schloss

10.11. 19.00 Sofija Zaiceva (Klangkünstlerin, Elektronik)
Jāzeps Vītols Lettische Musikakademie, Neuer Kammersaal

16.11. um 17.00 Georgs Kjurdian (Klavier)
Emīls Dārziņš Konzertsaal des Nationalen Kunstgymnasiums

23.11. 17.00 Isländisches Barockensemble Brák, Herdis Anna Jónasdóttir, Sopran
LNVM Schloss Riga

02.12. um 19.00 Uhr 25. Internationales Bach-Kammermusikfestival Abschlusskonzert {oh!} Orkiestra
Kleine Gilde

  • 29 Okt 19:00
  • 02 Nov 17:00
  • 10 Nov 19:00
  • 16 Nov 17:00
  • 23 Nov 17:00
  • 02 Dez 19:00
This website uses mandatory cookies.Mit Ihrer Zustimmung können auf dieser Website auch Cookies verwendet werden, die für Statistiken und Marketing erforderlich sind.
If you accept additional cookies, please select your choice: