11. November – "Lāčplēšis“-Tag

Jedes Jahr werden am 11. November, dem Lāčplēšis-Tag überall in Lettland unzählige Kerzen angezündet, und zwar im Gedenken an den Sieg der lettischen Armee über die Freiwillige Russische Westarmee, auch Bermondt-Armee genannt, am 11. November 1919. Zur Erinnerung an dieses Ereignis werden am Lāčplēšis-Tag die lettischen Freiheitskämpfer geehrt.

Die Zeit vom 18. November 1918, dem Tag der Erklärung der Unabhängigkeit Lettlands, bis zum 11.November 1919 war eine der schwierigsten Phasen in der Geschichte Lettlands, in der mehrere Schlachten geschlagen wurden und man sich bemühte, die Unabhängigkeit des Staates zu erlangen. Erst im Jahr 1919, als während der Lettischen Befreiungskämpfe die Eroberer aus Riga vertrieben werden konnte, wurde klar, dass die Unabhängigkeit erlangt war. Besondere interessant dabei ist, dass die lettischen Streitkräfte im Kampf mit der Bermondt-Armee zahlenmäßig hoffnungslos unterlegen und außerdem viel schlechter bewaffnet waren. Als Hauptgründe für den Sieg der lettischen Armee wird immer noch der Mut und das Heldentum der lettischen Soldaten, die Unterstützung der Alliierten sowie die mangelnde Initiative und schlechte Schlachtordnung des Feindes genannt.

Dieser Tag erhielt die Bezeichnung Lāčplēšis- Tag oder Tag des Lāčplēšis zu Ehren des lettischen mythologischen Volkshelden Lāčplēšis (Bärenreißer) – der mit Bärenohren und Bärenkräften ausgestattete Kraftmensch wurde zum Symbol für Heldentum und Vaterlandsliebe.

Am 11. November 1919 wurde auch ein Staatsorden eingeführt – der Lāčplēšis-Militärorden mit dem Motto "Für Lettland". Der Lāčplēšis-Militärorden wurde Soldaten der lettischen Armee, ehemaligen Soldaten der lettischen Schützenbataillone sowie Ausländern, die an den lettischen Freiheitskämpfen teilgenommen oder die Gründung des Lettischen Staates unterstützt hatten, verliehen. Nur am 11. November kann der Orden im Lettischen Nationalen Geschichtsmuseum besichtigt werden.

Die Feierlichkeiten zum des Lāčplēšis-Tag beginnen mit Gedenkgottesdiensten, verschiedene Veranstaltungen finden in ganz Lettland statt. In Riga am Abend begeben sich Tausende von Menschen zum Ufer der Daugava, um am Rigaer Schloss zum Gedenken an die heldenhaften Soldaten Kerzen anzuzünden. Am Abend finden außerdem Festkonzerte sowie Fackelumzüge auf dem Bruderfriedhof und anderen Gedenkstätten statt.

Riga 11.11.2023
This website uses mandatory cookies.Mit Ihrer Zustimmung können auf dieser Website auch Cookies verwendet werden, die für Statistiken und Marketing erforderlich sind.
If you accept additional cookies, please select your choice: