4. Mai — Tag der Erneuerung der Unabhängigkeit der Republik Lettland

Der 4. Mai ist Nationalfeiertag in Lettland – an diesem Tag im Jahr 1990 verabschiedete der Oberste Sowjet der Lettischen SSR die Erklärung "Über die Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Lettland", und nach Jahrzehnten in der Sowjetunion wurde Lettland wieder ein freies und unabhängiges Land. In ganz Lettland finden am 4. Mai traditionell verschiedene Veranstaltungen statt.

Am 4. Mai 1990 verabschiedete der Oberste Sowjet der Lettischen SSR die Erklärung "Über die Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Lettland", mit der die 1922 angenommene Verfassung wiederhergestellt wurde. Die Erklärung erklärte den Einmarsch der UdSSR-Armee in Lettland am 17. Juni 1940 zu einem internationalen Verbrechen, das die Existenz des lettischen Staates gewaltsam beendete. Mit diesem Beschluss stellte der Oberste Rat Lettland als unabhängigen demokratischen Staat wieder her und legte eine Übergangszeit für die Wiederherstellung "de facto" der Staatsmacht fest, die mit der Einberufung der fünften Saeima der Republik Lettland endete. Die Führer der UdSSR und anderer Länder und Völker der Welt wurden damals informiert.

Jedes Jahr findet ein umfangreiches und vielfältiges Programm von Feierlichkeiten zur Erneuerung der Republik Lettland statt. Es werden ökumenische Gottesdienste abgehalten, und auf dem Rigaer Schloss findet eine Fahnenhissung statt. Die wichtigsten Veranstaltungen werden von den höchsten Beamten des Landes besucht. An diesem Tag werden die höchsten Auszeichnungen des Landes verliehen. Den ganzen Tag über finden verschiedene Festkonzerte statt, wobei die umfangreichsten Aktivitäten auf dem Freiheitsplatz und dem Rathausplatz stattfinden.

Freiheitsdenkmal 04.05.2023
This website uses mandatory cookies.Mit Ihrer Zustimmung können auf dieser Website auch Cookies verwendet werden, die für Statistiken und Marketing erforderlich sind.
If you accept additional cookies, please select your choice: