
Nicht nur in der Altstadt, sondern auch im historischen Zentrum der Stadt Riga wird Weihnachten von dem Klang der Glöckchen und der Pfefferkuchenduft gekennzeichnet sein – der Weihnachtsmarkt auf der Esplanade lädt ein, Weihnachtsstimmung zu erleben.
Verschiedene Köstlichkeiten vom Lande, Erzeugnisse einheimischer Handwerker, Leckereien, Lieder, entspannte Gespräche – im Zentrum der Stadt kann man sich von der Alltagshektik ausruhen und den Augenblick genießen, an dem die Zeit stehen bleibt!
Esplanade ist ein historischer Ort – dieser Platz wird schon seit alten Zeiten für verschiedene Volksversammlungen und Feiern benutzt. Hier fanden sowohl der von den Rigensern beliebte Umurkumurs (aus dem Deutschen - Hungerkummer, als Erinnerung an Kriegs- und Hungerzeiten im 17. Jahrhundert, als die barmherzigen Rigenser sich hier um die Flüchtlinge gekümmert haben), als auch Erntedankfest und Apfelfest statt.
Hier konnte man die Vorstellungen des Wanderzirkus besichtigen, mit Karussells fahren, nicht gesehene Tiere in Käfige bewundern. Im 19. Jahrhundert wurden dort Baltische Landwirtschaftsausstellungen ausgerichtet, 1901 wurde dort der schönste Teil der Ausstellung zum 700. Jubiläum von Riga untergebracht. Hier fanden auch mehrere Allgemeine Sängerfeste sowie verschiedene Militärparaden, Sportfeste, Treffen statt. Auch die Weihnachtsmärkte haben hier eine alte Traditionen.
Auf der Esplanade kann man die Christi-Geburt-Kathedrale – den größten und architektonisch grandiosesten orthodoxen Bau im Baltikum - sehen. Auf der anderen Seite des Platzes – die Lettische Kunstakademie und das Nationale Kunstmuseum.