European best destinations 2025 - Riga

FIA IDC Drift World Cup 2025

FIA Intercontinental Drift World Cup in Riga. Rekord auf der Biķernieku-Rennstrecke mit Teilnehmern aus 33 Ländern. Der FIA Intercontinental Drift Cup feiert dieses Jahr sein lang erwartetes Comeback – die Veranstaltung findet vom 3. bis 4. Oktober statt. Die Wettkämpfe finden auf der Biķernieku-Rennstrecke statt, der einzigen permanenten Autorennstrecke in Lettland. Die Wettkämpfe werden zusammen mit den großen Saisonabschlüssen der Baltikum- und Lettland-Meisterschaften ausgetragen. Die vollständigen Wettkampftage für alle Meisterschaften sind der 3. bis 5. Oktober.

Dies wird das erste Mal seit 2021 sein, dass diese Meisterschaft wieder die weltweit führenden Drift-Talente zu einzelnen Wettbewerben zusammenbringt, bei denen der FIA-Titel vergeben wird. An der FIA-Drift-Weltmeisterschaft 2025 werden 45 Teilnehmer aus 33 Ländern teilnehmen, wobei die Anzahl der Länder vermutlich die größte ist, die es jemals auf der Biķernieku-Rennstrecke gegeben hat. Die Sportler aus 33 Mitgliedsländern werden in Riga eintreffen und nicht nur um die Einzelwertung kämpfen, sondern 12 Länder, darunter auch Lettland, auch um die Nationenwertung.

Unter den Teilnehmern befinden sich sowohl bekannte Vertreter aus dem Baltikum – Čirba, Vasiliauskas, Kroģeris, Bertāns, Randalu und Strelkovs – als auch andere bekannte Namen aus Europa. Eine besonders starke Mannschaft bringt Polen nach Riga – Prižigonskis und Korpulinskis werden in Riga an den Start gehen.

Dieses Rennen zeichnet sich durch eine wahrhaft globale Teilnehmerrunde aus – alle Sportler sind erfahrene Teilnehmer mehrerer Meisterschaften und Preisträger. Zum ersten Mal wird auch der Nahe Osten bei den FIA-Driftturnieren stark vertreten sein – nach Riga kommen Sportler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Libanon, Oman und Ägypten. Viele Teilnehmer transportieren ihre Autos mit dem Flugzeug nach Lettland, und einige sind bereits in Biķernieki angekommen.

An den Wettbewerben wird auch ein Teilnehmer aus Japan teilnehmen – Japan gilt als die Geburtsstätte des Driftings.

Die Startliste wird durch einen weiteren prominenten Namen ergänzt – Joao Barion aus Brasilien, der durch seine Teilnahme an der Netflix-Show „Hyperdrive“ weltweite Bekanntheit erlangt hat. Sein Auto ist bereits in Lettland, und diesmal wird Joao nicht der einzige Brasilianer sein – das bedeutet, dass Brasilien auch an der Nationen-Cup-Wertung teilnehmen wird. Viele bekannte Namen und verschiedene Länder, insgesamt 33 Länder – Brasilien, El Salvador, Japan, Österreich, Dänemark, Ägypten, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Ungarn, Island, Israel, Italien, Jamaika, Lettland, Libanon, Litauen, Moldawien, Marokko, Mosambik, Niederlande, Norwegen, Oman, Polen, Spanien, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Usbekistan.

Das 3-Tages-Ticket, das sowohl die FIA IDC als auch das Baltische Finale umfasst, kostet 50 EUR.

  • 03 Okt 09:30 - 18:00
  • 04 Okt 10:00 - 20:00
  • 05 Okt 09:30 - 19:30
This website uses mandatory cookies.Mit Ihrer Zustimmung können auf dieser Website auch Cookies verwendet werden, die für Statistiken und Marketing erforderlich sind.
If you accept additional cookies, please select your choice: