
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Rigaer Jugendstilzentrum und dem belgischen Textilkünstler und Sammler Marc van Hoe. Sie zeigt mehr als fünfzig Artefakte aus dem frühen 20. Jahrhundert, die die Entwicklung des Textildesigns in der Zeit des Jugendstils charakterisieren.
Die einzigartige Sammlung von Mark Van Hoe ist zum ersten Mal in Lettland zu sehen. Die Ausstellung zeigt Zeichnungen mit verschiedenen Stilisierungen von Blumen und Pflanzen. Einige der Entwürfe waren für Textilfabriken vorgesehen, die die Neuheit der Epoche produzierten - Jacquard-Stoffe für Innenräume und Möbel. Die Künstler waren in der Lage, die Entwürfe an den technischen Produktionsprozess anzupassen und zu verändern, indem sie die modernen Werkzeuge der Zeit, insbesondere karbonisiertes Papier, verwendeten. Die Ausstellung umfasst auch eine Reihe von Stoffmustern, die von hoher künstlerischer Qualität sind, zum Studium von Details anregen und ästhetisches Vergnügen bereiten.
Die Kollektion des belgischen Textildesigners und Künstlers Marc Van Hoe ist das Ergebnis jahrelanger beharrlicher Arbeit, bei der er historische Stoffe, Skizzen und Zeichnungen fürs Textildesign zusammenstellte. Die Einzigartigkeit seiner Kollektion spiegelt sich in der Auszeichnung mit dem Henri Van de Velde Preis wider.