
Am 18. November 1918 wurde der unabhängige lettische Staat ausgerufen. Heute bleiben an diesem Nationalfeiertag staatliche Behörden und der größte Teil privater Unternehmen geschlossen. Den ganzen Tag über finden verschiedene Veranstaltungen statt.
Am 18. November wurde das unabhängige Lettland geboren. Obwohl die Grenzen des neuen Staates noch nicht festgelegt waren, rief eine entschlossene Gruppe von Nationalisten 1918 die unabhängige Republik Lettland aus. Noch Monate nach diesem mutigen Schritt fanden Kampfhandlungen statt – das Russische Reich wollte das bedeutende Territorium nicht aufgeben. Heute ist der 18. November der wichtigste nationale Feiertag für alle Letten und Lettinen.
Am 18. November finden in ganz Lettland den ganzen Tag über verschiedene Veranstaltungen statt. In Riga beginnen die Feierlichkeiten mit einer Kranzniederlegung am Freiheitsdenkmal um 10:30, an der sich auch der lettische Staatspräsident und andere Amtspersonen beteiligen.