Die weiß-blaue Kirche Mater Dolorosa ist das erste Mauerwerk der Katholiken, das nach der Reformation in Livland erbaut wurde. Für die Erschaffung dieser Kirche muss man sich beim Kaiser Josef II bedanken. Die im Stil des Klassizismus erbaute Kirche Mater Dolorosa wurde dem Schmerz der Mutter Gottes, als Symbol für die unterdrückte Katholikenschicht, im Land der Mara, gewidmet.

Das frühere Gebäude der Kirche Mater Dolorosa war eine im Auftrag des Papstes Isodor erbaute katholische Kapelle, die mit ihrer Nichtigkeit und Armut 1780 großen Eindruck auf den Kaiser Joseph II hinterließ, woraufhin er in einem Gespräch mit Katharina II versprach, die Katholiken zu unterstützen und eine neue Kirche aus Stein zu bauen. Nach vier Jahren fing der Bau der Kirche an und schon 1785 war sie fertiggestellt. Wie auch alle Gebäude, die in der Nähe des Schlossplatzes standen, wurden sie nach dem Befehl der Russischen Zarin Katharina II auch im Stil des Klassizismus erbaut. Die Kirche des Mater Dolorosa war den unterdrückten Katholiken im Land der Mara gewidmet. Mit dem Namen fand auch der Turm seinen Platz, denn er war im Vergleich zu anderen Türmen die im Stil des Klassizismus in Riga erbaut waren, sehr klein und verkörperte so die Anspruchslosigkeit und die Unterwerfung. Von 1858 bis 1860 wurden in der Kirche Umbauprojekte realisiert, nach dem Plan des Architekten Johann Felsko. Das Presbyterium zog auf die gegenüberliegenden Seite, nach Südwesten um, und es wurde eine Sakristei dazu gebaut, die Fassaden der Kirche wurden im pseudoromanischen Stil umgebaut. An den Klassizismus erinnern heutzutage nur noch die Farben der Kirche - weiß und blau.

This website uses mandatory cookies.Mit Ihrer Zustimmung können auf dieser Website auch Cookies verwendet werden, die für Statistiken und Marketing erforderlich sind.
If you accept additional cookies, please select your choice: