Kirchen

Im Panorama der Stadt Riga sind die Kirchen nicht nur die dominantesten Bauwerke, sondern sie verkörpern auch einen faszinierenden Hauch von Geschichte und die Vielfalt des kulturellen Erbes von Riga.

Rigaer St.Johannes-Kirche

Die St.Johannes-Kirche ist das älteste Gotteshaus in Riga. Ursprünglich befand sich am Standort der St. Johannes-Kirche die Kapelle eines Dominikanerklosters. Nach mehreren Umbauten um das Jahr 1500 erhielt der mittelalterliche Teil des Gebäudes seine derzeitige Form – mit hohen stufenförmigen Giebeln, einem Satteldach und einem kleinen Türmchen.

Rigaer Dom

Der Rigaer Dom erhebt sich schon seit dem 25. Juli 1211 über die Altstadt. Sein jetziges Aussehen hat das Gotteshaus erst am Ende des 19. Jahrhunderts bekommen. Heutzutage finden im Dom neben Gottesdiensten auch zahlreiche Kulturveranstaltungen statt, wie Konzerte, bei denen bekannte Künstler auftreten.

Alte Gertruden-Kirche

Die alte St. Gertruden-Kirche, die im prunkvollen und neogotischen Stil gebaut wurde, ist eine der wenigen historischen Kirchen, die sich außerhalb der Altstadt befindet. Seinerzeit hat sie die Grenze von Riga eingezeichnet – früher gab es jenseits von ihr nur kleine Hütten, Wiesen, Wälder und Straßen. Heute gehört die alte St. Gertruden-Kirche der evangelisch-lutherischen Kirche, in ihr ist eine Gemeinde tätig, es finden verschiedene Konzerte statt.

Rigaer St. Jakobi-Kathedrale

Die St. Jakobi-Kathedrale ist die kleinste der vier Kathedralen in der Altstadt von Riga. Ihr schlanker Turm hat von allen anderen jedoch am besten die typische mittelalterliche Pyramidenform der Rigaer Kirchentürme bewahrt. Die Kirche erlebte viele Umgestaltungen, und viele Gemeinschaften aus vielen Konfessionen haben in dem Gebäude gewohnt. Seit 1923 gehört die St. Jakobi-Kirche wieder der katholischen Konfession.

St. Petrikirche

St. Petrikirche- die Dominante und die höchste Spitze der Stadt - ist eines der ältesten und wertvollsten Gebäude der mittelalterlichen Monumentalarchitektur im Baltikum. Die St. Petrikirche ist die höchste Kirche in Riga, als auch ein bedeutendes Architekturdenkmal der Gotik des 13. Jahrhunderts von staatlicher Bedeutung.

Rigaer Luther-Kirche

Die Luther-Kirche in Riga (im Volksmund auch Torņakalns-Kirche genannt) wurde am 24. Februar 1891 geweiht. Sie war die erste Kirche in Lettland, die nach Luther benannt wurde.

Die Rigaer orthodoxe Kirche des Heiligen Alexander Newski

Die Rigaer orthodoxe Kirche des gläubigen Fürsten Alexander Newski ist ein einzigartiges Architekturdenkmal der orthodoxen Holzkirchen aus dem ersten Viertel des XIX. Jahrhunderts und auch eine der meist geehrten und beliebten orthodoxen Kirchen in Riga. Das Gotteshaus wurde im Jahr 1825 erbaut und ist zu einem eizigartigen Symbol für interkonfessionelle, allgemeinmenschliche und internationale Einigkeit geworden- sie wird von Gläubigen verschiedener Konfessionen besucht, von Rigensern sowie den Gästen der Stadt.

Rigaer Christi-Geburt-Kathedrale

Im Zentrum von Riga, im Stadtpark Esplanade, erhebt sich ein majestätisches Gebäude – die Rigaer Christi-Geburt-Kathedrale, die das größte orthodoxe Gotteshaus in Riga ist. Nachdem sie die Sowjetzeit als Planetarium und Restaurant überlebt hatte, wurde die Kirche renoviert und wieder zu einem sakralen Bauwerk gestaltet, in dem regelmäßig orthodoxe Gottesdienste stattfinden.

Rigaer Grebenschikov-Gebethshaus der Altgläubigen

Das Grebenschikov-Gebetshaus der Altgläubigen in Riga hat deutliche Byzantinische Architekturzüge. Von außen sieht es wie ein einfaches Wohnhaus aus, ein im Jugendstil erbauter Turm, dessen Kuppel die einzige vergoldete Zwiebel in ganz Riga ist. Jedoch ist das Gebäude nicht nur das größte Gebetshaus der Altgläubigen in Riga, sondern sogar auf der ganzen Welt, und nebenbei ist dort auch die weltgrößte Konfessionsgemeinde, die circa 25.000 Mitglieder umfasst.

Kirche Mater Dolorosa

Die weiß-blaue Kirche Mater Dolorosa ist das erste Mauerwerk der Katholiken, das nach der Reformation in Livland erbaut wurde. Für die Erschaffung dieser Kirche muss man sich beim Kaiser Josef II bedanken. Die im Stil des Klassizismus erbaute Kirche Mater Dolorosa wurde dem Schmerz der Mutter Gottes, als Symbol für die unterdrückte Katholikenschicht, im Land der Mara, gewidmet.

Rigaer Synagoge

Die Synagoge in der Peitavas iela gehört zu Rigas Jugendstilperlen und ist ein staatliches Kulturdenkmal. Im Moment ist die "Peitav Shul" die einzige Synagoge, die in Riga tätig ist.

This website uses mandatory cookies.Mit Ihrer Zustimmung können auf dieser Website auch Cookies verwendet werden, die für Statistiken und Marketing erforderlich sind.
If you accept additional cookies, please select your choice: