Die Luther-Kirche in Riga (im Volksmund auch Torņakalns-Kirche genannt) wurde am 24. Februar 1891 geweiht. Sie war die erste Kirche in Lettland, die nach Luther benannt wurde.

Die Gottesdienste in der Rigaer Luther-Kirche finden donnerstags um 18:00 Uhr, samstags ebenfalls um 18:00 Uhr und sonntags jeweils um 10:00 und 12:00 Uhr statt. Jeden vierten Sonntag im Monat findet um 12:00 Uhr ein Familiengottesdienst statt.

Die Rigaer Luther-Kirche wurde nach einem Entwurf von Johann Koch gebaut. Sie ist ein traditionelles neogotisches Bauwerk mit Spitzentürmen am Westende, einem ausgesprochenen lateinischen Kreuzgrundriss, einem verlängerten Chor und einer trapezförmigen Apsis.

An der Fassade des Gotteshauses kann man sowohl für die gotische Architektur charakteristische Nischen, Fensterzeilen und Dachvorsprünge als auch im romantischen Stil gebaute Rosetten und Bögen sehen. Die gelblichen Wände der Fassade erhalten einen eigentümlichen Akzent durch die rhythmische Wiederholung kleiner verputzter Felder sowie der roten Ziegelsteinportale, Fenster und die Aufmachung der Ecken.

W. Bockslaff, ein Fachmann des gotischen Stils, schuf das Interieur der Rigaer Luther-Kirche. Die Kirche verfügt über 1000 Sitz- und 250 Stehplätze.

This website uses mandatory cookies.Mit Ihrer Zustimmung können auf dieser Website auch Cookies verwendet werden, die für Statistiken und Marketing erforderlich sind.
If you accept additional cookies, please select your choice: