Parks und Gärten
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Parks in Riga nicht als Parks bezeichnet, sondern als Erholungsorte – Orte, an denen man sich entspannen und erholen konnte. Es muss gesagt werden, dass diese Beschreibung in der heutigen urbanen Realität noch zutreffender ist als damals. In Riga gibt es fast zwanzig Parks und Gärten, von denen jeder einen ganz eigenen Charakter, eine einzigartige Landschaft und seinen ganz besonderen Charme hat. Von großzügigen Oasen im Stadtzentrum bis hin zu kleineren Rückzugsorten in der Nachbarschaft spielen diese Grünflächen eine wesentliche Rolle im Alltag. Riga zu entdecken bedeutet auch, einen Spaziergang durch die beliebtesten Parks der Stadt zu machens – von denen einige in diesem Abschnitt vorgestellt werden.

Basteiberg
Schmale Pfade, Alleen, Steingärten, Wasserfälle… der Basteiberg („Bastejkalns“) ist eine der schönsten und romantischsten Flecken Rigas und wie gemacht für einen Spaziergang. Der direkt neben dem Freiheitsdenkmal angelegte Park ist bereits seit mehr als einhundert Jahren eine Freude für die Augen, dort kann man die Seele baumeln lassen. Egal, ob im Sommer oder im Winter, auf dem Basteiberg herrscht immer eine besondere Atmosphäre.

Esplanade
Die Esplanade ist ein 8,75 Hektar großer Park im Zentrum von Riga, der von den Straßen Elizabetes, Kalpaka, Krišjāņa Valdemāra und Brīvības iela eingegrenzt wird.

Kronvalda-Park
Der Kronvalda-Park (ehemals Schützengarten) ist ein Bestandteil der Begrünung des Kanalufers in der Altstadt mit einer Gesamtfläche von 1,92 Hektar. Er wird eingegrenzt von den Straßen Elizabetes uns Kr. Valdemāra iela, sowie Kronvalda und Kalpaka bulvāris.

Viesturs-Garten
Der Triumpfbogen und das Geräusch, das entsteht, wenn ein Tennisball von einem Schläger getroffen wird, wecken im Viesturs-Garten Assoziationen an die atemberaubenden Wettkämpfe auf dem Tenniscourts "Roland Garros" in Paris. Denn an diesem Ort haben nicht nur die Anfänge dieser aristokratischen Sportart in Riga ihre Wurzeln, sondern auch die Sprösslinge in dritter Generation der vom Russischen Zaren Peter I gepflanzten Ulmen. Der Viesturs-Garten wird auch der "Park der Sängerfeste" genannt – hier fanden die ersten Lettischen Sängerfeste statt.

Daugava-Promenade
Von der Rigaer Altstadt bis zum Stadtteil Ķengarags erstreckt sich am rechten Ufer der Daugava eine Promenade, an der man wunderbar die Nähe des Wassers genießen und spazieren gehen kann.

Vermanes-Park
Der Vērmanes-Park oder Vermanes-Garten ("Wöhrmannscher Garten") ist einer der prächtigsten Parks von Riga – auf unzähligen Bänken sitzen jeden Tag Rigenser und Gäste der Stadt, auf der historischen Estrade versammeln sich die Schachspieler oder finden verschiedene Konzerte statt, während die Kinder sich auf dem gut bestückten Spielplatz vergnügen.

Ziedoņdārzs (Blütengarten)
Der Blütengarten ist ein Unikat in Riga, der die Grenze zwischen dem Zentrum der Stadt und der Vorstadt bildet. An einer Seite erstrecken sich die großen Steinhäuser der A. Čaka iela, und von den anderen Seiten wird er von Holzbauten und engen Gassen umgeben. Er wurde kurz vor dem 2. Weltkrieg eingerichtet und heutzutage hat er seinen alten Charme wiederbekommen - dort verbringen gerne Familien mit ihren Kindern so wie auch ältere Leute ihre Zeit. Das Besondere an dem Parks ist der alte Brunnen mit seinen Froschskulpturen!

Großer Friedhof
Der Große Friedhof, offiziell ein Staatliches Architekturdenkmal mit Gedenkbauten ist ein Friedhofpark im Besitz der Lettischen Evangelisch-lutherischen Kirche, ein ehemaliger Friedhof, der sich in Rigas Livläder Vorstadt zwischen den Straßen Brīvības, Mēness, Miera und Kljānu iela befindet.

Arkadien-Garten
Der Arkadien-Garten, der sich auf dem Torņakalns befindet, ist einer der typischsten Landschaftsgärten in Riga.

Insel Lucavsala
Die Insel auf dem Fluss Daugava, die noch vor einigen Jahren jede Menge verlassene Gartenlauben beherbergte, ist nach den begonnenen Arbeiten zu einem beliebten Erholungs- und Badeort in Riga geworden. Der Erholungspark von Lucavsala versammelt Kinder, Liebhaber aktiver Erholung und Rigenser, die einfach an die Natur fahren und dabei in der Nähe des Stadtzentrums bleiben möchten.

Der AB Damm
Der Erdstreifen, der sich in der Mitte der Daugava erstreckt, ist in der Sommersaison einer der beliebtesten Erholungsorte - auf dem AB Damm finden verschiedene Veranstaltungen statt, es gibt Cafés und Kunsträume , oder man macht einfach einen Spaziergang, und genießt die allerschönsten Blicke auf das Panorama von Riga.

Uzvaras parks (Siegespark)
Der Siegespark ist ein großer, malerischer Park in Pārdaugava und wurde 1923 zu Ehren des Sieges der lettischen Armee über die Truppen von Bermont benannt. Nach dem Abriss des Denkmals aus der Sowjetzeit wurde 2022 mit dem Wiederaufbau des Siegesparks begonnen, und ein Jahr später wurde der landschaftlich gestaltete Teil des Siegesparks gebaut und begrünt.